Wie behandelt man Moskitostiche?
Die Reaktionen auf Stiche sind individuell sehr unterschiedlich und hängen u.a. von der Insektengattung, dem Ort der Einstichstelle, sowie der eingetretenen Gift- bzw. Speichelmenge ab. Oftmals entwickeln sich rund um die Einstichstelle Hautrötungen und es kommt zu Juckreiz – selten gibt es anaphylaktische Reaktionen.
Um allergische Reaktionen der Haut zu vermeiden können sog.
Antihistamin Salben eingesetzt werden, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin aufheben oder zumindest abschwächen.
Bewährt haben sich auch sog.
Stichheiler, die durch eine konzentrierte Wärmeanwendung mit Temperaturen um die 50°C die Histaminausschüttung zerstören und damit die Folgeerscheinungen von Insektenstichen bekämpfen. Um den Juckreiz erheblich zu lindern eignen sich auch sog. Mückenpflaster, die direkt auf dem Insektenstich angebracht werden.